Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tel.: 04791- 502101  ·  E-Mail: info@ksb-osterholz.de

Schule - KiTa - Sportverein

Das Zusammenwirken von Sportvereinen mit Schulen und Kindertagesstätten kann zu einem Gewinn für alle beteiligten Seiten führen. Und damit wird es insbesondere zu einem Gewinn für Kinder und Jugendliche.

Ganztag & Sportverein

Der Landessportbund Niedersachsen bietet für die Beteiligung von Sportvereinen im Ganztag folgenden Qualifizierungsangebote bereit:

1. Fortbildung „Fit für den Ganztag“ 

Die Fortbildung „Fit für den Ganztag” richtet sich an lizensierte Übungsleitende (ÜL C, Profil Kinder) und Trainer*innen C, die ein AG-Angebot im Ganztag übernehmen wollen. Sie umfasst 28 Lerneinheiten. Die Anmeldung ist ab 2025 über das BildungSportal des LandesSportBund Niedersachsen möglich.

2. LQZ „Ganztag beweg(t) dich“

Das Thema „Ganztag beweg(t) dich” beleuchtet Bewegungsangebote für den Ganztag aus mehreren Perspektiven: Neben schulischen Besonderheiten, dem Anspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 steht das praktische Erproben von niederschwelligen Bewegungsangeboten im Fokus. Außerdem werden Fragen wie: Welche Besonderheiten gibt es und wie können (heterogene) Gruppen in Bewegung gebracht werden? Wie kann ich ein Bewegungsangebot im schulischen Ganztag gestalten? behandelt. Gemeinsam stellen wir uns der Herausforderung, Kinder im Ganztag zu bewegen. Die Anmeldung erfolgt über das BildungSportal des LandesSportBund Niedersachsen.

3. Vereinsberatung zum Thema Ganztag

Qualifizierte Ganztagsberater*innen helfen euch dabei, euren individuellen Weg in den Ganztag zu finden. Gemeinsam klären wir Fragen wie:

  • Wie funktioniert eine Kooperation mit einer Ganztagsschule?
  • Welche Rahmenbedingungen gelten?
  • Was muss beachtet werden?
  • Wie wird mein Verein Träger im Ganztag?

Über das LSB-NET könnt ihr ganz einfach einen Antrag stellen (die Beratung ist für euch kostenfrei):
👉 Förderprogramme → Beratung in Entwicklungsprozessen → Ergänzende Beratungsformate → „Ganztag“

Nach erfolgreicher Prüfung werden euch qualifizierte Ganztagsberater*innen vermittelt. Die entstehenden Honorar- und Fahrtkosten werden zu 100% vom LSB und seiner Sportjugend übernommen.

Förderumfang: Bis zu 8 Stunden vor Ort (bei Entwicklungsprozessen bis zu 3x 8 Stunden).

4. Minijob-Förderung

Bewerbungszeitraum: 03.02.2025 – 16.03.2025 (Eine Antragstellung führt nicht automatisch zu einer Bewilligung.)

Förderzeitraum: 01.04.2025 – 30.09.2026 (Die Förderung eines Minijobs ist maximal für 12 Monate möglich.)

Info-Veranstaltungen (ONLINE) am 26.02.2025, 18:00-19:00 Uhr

Aufgabenbereiche des Minijobs

A Schwerpunkt Freiwilligenmanagement (FWM)

Unterstützung bei der Bindung und Gewinnung von freiwillig Engagierten

B Schwerpunkt Kommunikation und Zusammenarbeit

C Schwerpunkt Ganztagskoordination im Sportverein (ausschließlich für Vereine)

  • Maßnahmen zum niedrigschwelligen Einstieg von ehrenamtlichem Engagement in der Ganztagsschule
  • Entwicklung und Erprobung von Modellen für passgenaue Formen des freiwilligen Engagements in der Ganztagsschule
  • Impulsveranstaltungen zum Thema Bürgerschaftliches Engagement/Ehrenamt im Sport mit dem Ziel der Sensibilisierung und Förderung der Engagementbereitschaft bei unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Kooperationen des Vereins mit der Ganztagsschule
  • Maßnahmen zum niedrigschwelligen Einstieg von ehrenamtlichem Engagement mit dem Sportverein in Bezug auf Ferienangebote

Der Minijobber bzw. die Minijobberin ist für die Koordination und Organisation der Sport- und Bewegungsangebote zuständig. Die praktische Durchführung der Angebote ist nicht Inhalt und Aufgabenbereich der Minijob-Stelle.

Weitere Infos zum Thema Minijob-Förderung gibt’s hier.

 

Ihr habt weitere Fragen zum Thema Ganztag? Hier findet ihr weitere Infos.