Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tel.: 04791- 502101  ·  E-Mail: info@ksb-osterholz.de

Sportjugend

Die Sportjugend vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen. Mit ihren Maßnahmen eröffnet sie diesen Zugang zum Sport und setzt sich dafür ein, dass ihre Bedürfnisse und Sichtweisen in Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse eingebracht werden.

Womit befasst sich das Handlungsfeld Sportjugend?

Durch Aktivitäten wie Internationale Begegnungen, Freizeiten oder J-TEAMs wird es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, neue Erfahrungen zu sammeln und sich zu engagieren.

Mit der Schulsportassistenz- oder Juleica-Ausbildung stehen spezielle Qualifizierungsangebote bereit.

Die Sportjugend vertritt die Belange von Kindern und Jugendlichen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und in der Sportorganisation.

Mit dem Projekt „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ wollen wir wirkungsvolle Präventions- und Interventionsstrategien bei sexualisierter Gewalt entwickeln. Ziel ist es, Sportvereine zu sensibilisieren und zu begleiten.

Hier finden Sie den Handlungsleitfaden.

Der LSB Niedersachsen unterstützt bei der Erstellung eines Schutzkonzepts im Verein.

Sprechen Sie uns gerne an!

 

Die unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport bietet Beratung an:

  • online – also per Mail, Chat oder Video (datensicher über https://safe-sport.not-a-problem.de/ )
  • telefonisch (0800 11 222 00, Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr, Do 15-17 Uhr und nach Vereinbarung)
  • vor Ort in Berlin (nach Vereinbarung unter 030 – 220138710)

Weitere Infos und Werbematerial sind zu finden auf der Homepage von Safe Sport e.V.

 

Die Zusammenarbeit von Schulen, Kindertagesstätten und Vereinen ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Zur Verbesserung dieser stehen zum Beispiel Fördermittel für Kooperationsprojekte zur Verfügung.

Wer sind meine Ansprechpartner?

Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich einfach an: