Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tel.: 04791- 502101  ·  E-Mail: info@ksb-osterholz.de

Inge-Küster-Stiftung schüttet 1,1 Millionen Euro aus

1,1 Millionen Euro hat die Inge-Küster-Stiftung in den vergangenen zehn Jahren ausgeschüttet. Diese Zahl nannte der Vorsitzende der Inge-Küster-Stiftung, Fritz Bokelmann, als er jetzt Vertreter von Mitgliedsvereinen im Kreissportbund (KSB) Osterholz begrüßte, die beim aktuellen Spendendurchgang Zuwendungen erhalten haben. „Daher wollen wir den heutigen Tag als besonderen Tag begehen“, fügte Bokelmann zu Beginn der kleinen Feierstunde im Möbelhaus Meyerhoff in Buschhausen an.

Vor zehn Jahren habe die Inge-Küster-Stiftung erstmals Mittel vergeben, fuhr der Stiftungsvorsitzende fort. Und da die Möbelhaus Käthe Meyerhoff GmbH ein wesentlicher Teil der Stiftung sei, begrüßte Bokelmann auch Meyerhoff-Geschäftsführer Stefan Fromme bei der Feierstunde. Bokelmann führte aus, dass er wie auch sein Vorstandskollege Wilfried Guttmann sehr gerne die Aufgaben für die Stiftung erledigten. Die Mittel aus der Stiftung seien in der Vergangenheit in sehr hohem Maße dem Sport zur Verfügung gestellt worden. Mit der Einladung an die Vereinsvertreter des aktuellen Spendendurchgangs solle auch deren Einsatz für die Vereinsarbeit gewürdigt werden.

Bokelmann erinnerte dann daran, dass sich die 1929 geborene und 2011 verstorbene Inge Küster, die frühere Chefin des Möbelhauses Meyerhoff, im Jahre 1996 nahezu spontan dazu entschlossen habe, das Vermögen in eine Stiftung zu überführen. Die Erträge sollten als Spenden an Vereine gehen und dem Stiftungszweck entsprechend vor allem zur Förderung des Sporttreibens der weiblichen Sportjugend verwendet werden.

Oft habe die Inge-Küster-Stiftung im Stillen gewirkt. Nun sei aber der Zeitpunkt gekommen, einmal die Gesamtsumme der Spendengelder in Höhe von fast 1,1 Millionen Euro zu nennen, „von denen unsere Vereine profitiert haben“. Er sei daher stolz auf das Möbelhaus Meyerhoff, „dass immer genug abfällt“, um die Vereine im Kreissportbund weiterhin zu bedenken, „aber ich bin zuversichtlich, Sie auch künftig nicht im Regen stehen zu lassen“, teilte er den versammelten Sportvereinsvertretern mit.

Als Mittler zu den Sportvereinen lobte Bokelmann abschließend den Kreissportbund: „Wir bekommen dort die nötige Unterstützung, um die Kontakte zu halten.“ Jörg Gantzkow, stellvertretender Vorsitzender im KSB, griff diese Worte auf: „Wir als Kreissportbund möchten ganz herzlich Danke sagen für die unkomplizierte Zusammenarbeit.“

Für den diesjährigen Spendendurchgang hatten die Sportvereine im Kreissportbund eine ganze Reihe von Projekten eingereicht, die von der Inge-Küster-Stiftung individuell bedacht worden sind. Am Ende der kleinen Feierstunde gab Stiftungsvorstand Wilfried Guttmann den Vereinsvertretern mit auf den Weg, auch im Jahre 2024 wieder Spendenanträge über die bekannten Kanäle einzureichen.

Text: Carsten Spöring