Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tel.: 04791- 502101  ·  E-Mail: info@ksb-osterholz.de

Übungsleiter-B Fortbildung „Neurotrition“ am 8. März

„Neurotrition – das Risiko von Sportverletzungen reduzieren!“ lautet der Titel einer weiteren Fortbildung, die der Kreissportbund (KSB) Rotenburg für die Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden (und damit auch für die Vereine im Kreissportbund Osterholz) veranstaltet. Der Lehrgang findet am Sonnabend, 8. März, von 10 bis 14 Uhr in der Sporthalle in Hellwege (Ahauser Straße 33) statt und wendet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit der B-Lizenz. Im Ausschreibungstext heißt es dazu: „In Deutschland verletzen sich jährlich etwa zwei Millionen Sportlerinnen und Sportler. Diese verteilen sich zu etwa gleichen Teilen auf den Vereinssport, den Schulsport und den sonstigen oder frei organisierten Sport. Nach einer Studie der Stiftung Sicherheit im Sport ist die häufigste Ursache der Sportunfälle das eigene Fehlverhalten mit unzureichender Vorbereitung und falscher Lebensmittelauswahl. Es werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt und ausprobiert, wie mit „Neurotrition“, also mit dem Einsatz von evaluierten Übungen der Mentalen Aktivierung (MAT), in Kombination/Ergänzung mit einem abgestimmten Ernährungsverhalten das Risiko von Sportverletzungen reduziert werden kann, sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssport.“ Referentin ist Petra Michaelis (Oyten), DOSB-Ausbilderin und Trainerin der Gesellschaft für Gehirntraining, die Lehrgangsleitung liegt in Händen der Sportreferentin Bildung in der Sportregion, Hella Rosenbrock (Zeven). Für Kontakt zuständig ist ebenfalls Hella Rosenbrock in Zeven, die zudem die Anmeldungen entgegennimmt (Telefon 04281/1811 oder per E-Mail unter anmeldung@ksb-rotenburg.de).