Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tel.: 04791- 502101  ·  E-Mail: info@ksb-osterholz.de

Förderung von Schwimmkursen

Die Schwimminitiative Niedersachsen wird aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen finanziert. Gefördert werden Maßnahmen, die zwischen dem 15.01.2025 und dem 31.12.2025 durchgeführt werden. Anträge können von Sportvereinen, DLRG-Ortsgruppen, Landesfachverbänden und Sportbünden gestellt werden.

Voraussetzung für die Antragsstellung ist eine ordentliche Mitgliedschaft im LSB.

Das Land Niedersachsen, der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen, der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) und der DLRG Landesverband Niedersachsen setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit auch im Jahr 2025 mit der Schwimminitiative Niedersachsen fort. Das Programm zielt darauf ab, die Schwimmfähigkeit zu fördern und insbesondere jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, schwimmen zu lernen.

Die Zahlen aus dem vergangenen Jahr beweisen, wie groß der Bedarf ist. Rund 16.400 Kinder haben an 1600 Schwimmkursen teilgenommen, die vom LSN und der DLRG in den niedersächsischen Vereinen durchgeführt wurden. Dazu kommen fast 100 Qualifizierungsmaßnahmen mit mehr als 1300 Teilnehmer*innen. Diese können ab sofort für weitere Kurse eingesetzt werden. Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, freut sich über diese Zahlen.

Schwimmausbildung ist zentrales Anliegen
Der Präsident des Landesschwimmverbandes Niedersachsen, Wolfgang Hein, hebt die Bedeutung des Schwimmenlernens hervor. „Die Schwimmausbildung ist ein zentrales Anliegen unseres Verbandes, und wir freuen uns außerordentlich, dass die Mittel für die Schwimmausbildung auch 2025 bereitgestellt werden. Dank der Unterstützung der Landesregierung und insbesondere von Sportministerin Daniela Behrens wird die erfolgreiche Schwimminitiative fortgeführt – ein klares Zeichen für die Förderung von Schwimmfähigkeiten und die Stärkung des organisierten Sports in Niedersachsen.“

Weiterhin großer Bedarf an Schwimmkursen
Der Präsident der niedersächsischen DLRG, Dr. Oliver Liersch, ergänzt: „Wir sehen weiterhin einen großen Bedarf, Kinder zu sicheren Schwimmer*innen zu machen. Mit unserer gemeinsamen Schwimminitiative haben wir allein im vergangenen Jahr 850 Schwimmkurse in unseren niedersächsischen DLRG-Gliederungen durchführen können. Dadurch konnten wir vielen Kindern das Schwimmen beibringen. Auch haben wir mit über 50 Qualifikationskursen viele Ausbilder*innen gewonnen, die die Arbeit in Zukunft fortsetzen. Es freut mich sehr, dass diese tolle Zusammenarbeit auch ein weiteres Jahr umgesetzt werden kann.“