Tel.: 04791- 502101  ·  E-Mail: info@ksb-osterholz.de

Inge-Küster-Stiftung fördert wieder finanziell Sport der weiblichen Jugend

Auch für das Jahr 2025 können die Mitgliedsvereine im Kreissportbund (KSB) Osterholz Anträge zur Förderung des Sporttreibens der weiblichen Sportjugend stellen. Darauf hat kürzlich Fritz Bokelmann hingewiesen, Vorsitzender der Inge-Küster-Stiftung. Diese Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, gezielt Projekte der Sportvereine ausschließlich für junge Sportlerinnen finanziell zu fördern. Im vergangenen Jahr wurden immerhin rund 50.000 … Weiterlesen …

LSB-Rasenseminar (online) am 02. April

Wie pflege und dünge ich am besten meinen Rasenplatz? Wie verbessere ich die Qualität der Spielfläche? Wie sieht ein nachhaltiges Pflegemanagement für das Jahr aus? Diese Themen – aber auch grundsätzliches zum Rasen – werden im Rahmen eines kostenlosen LSB-Online-Seminars am 02. April besprochen. Das Seminar beginnt um 18.30 Uhr. Als Referent steht der „Rasenfuchs“ Norbert … Weiterlesen …

„Ehrenamt überrascht“ geht in die nächste Runde

„Ehrenamt überrascht“ geht in die nächste Runde, „die Aktion für die Gänsehautmomente“, wie der zuständige Sportreferent in der Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden, Konrad Roll, es formuliert. „Ehrenamt überrascht“ ist eine Aktion des Landessportbundes (LSB) Niedersachsen und der 18 Sportregionen in Niedersachsen. Ziel dieser Aktion ist es, die Arbeit der freiwillig und ehrenamtlich Engagierten in den Sportvereinen des … Weiterlesen …

Trendsporttag am 17. Mai in Rotenburg

Du wolltest schon immer mal Hobby Horsing ausprobieren oder wie ein Ninja Hindernisse überwinden? Oder willst du wissen, was es mit der Sportart „Tricking“ auf sich hat? Bei unserem kostenfreien Trendsporttag am 17. Mai in Rotenburg kannst du genau das tun. Alles was du machen musst, ist dich bis zum 9. Mai anmelden und dir … Weiterlesen …

Förderung von Schwimmkursen

Die Schwimminitiative Niedersachsen wird aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen finanziert. Gefördert werden Maßnahmen, die zwischen dem 15.01.2025 und dem 31.12.2025 durchgeführt werden. Anträge können von Sportvereinen, DLRG-Ortsgruppen, Landesfachverbänden und Sportbünden gestellt werden. Voraussetzung für die Antragsstellung ist eine ordentliche Mitgliedschaft im LSB. Das Land Niedersachsen, der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen, der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) … Weiterlesen …

44.462 Osterholzer sind Mitglied in einem Sportverein

Bei den Mitgliederzahlen im Kreissportbund (KSB) Osterholz geht es seit einigen Jahren wieder stetig nach oben. „44.462 Sportlerinnen und Sportler gehören einem Sportverein im Landkreis Osterholz an“, vermochte der Vorsitzende des Kreissportbundes, Jens Themsen, jetzt bei der Sportlerehrung des Landkreises zu verkünden – eine „tolle Mitgliederentwicklung“, wie er anfügte. Das sind gegenüber dem Vorjahr noch … Weiterlesen …

„Ehrenamt überrascht“ Jörg Gantzkow beim TSV Wallhöfen

Eigentlich hatte sich der Vorsitzende des TSV Wallhöfen, Jörg Gantzkow, an diesem Sonnabendvormittag im Kreise seiner Vorstandskollegen auf ein Gespräch mit Vertretern des Landessportbundes Niedersachsen und aus der Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden eingerichtet. Doch zu diesen Gästen zählte eben auch Jürgen Linke, stellvertretender Vorsitzender Vereinsentwicklung im Kreissportbund (KSB) Osterholz. Als Letzter der Vorstellungsrunde aller Teilnehmer gab Jürgen … Weiterlesen …

Tag der engagierten Stadt – wir sind dabei

Den 29. März 2025 hat die Stadt Osterholz-Scharmbeck zum „Tag der Engagierten Stadt“ ausgerufen. Von 14 bis 18 Uhr an diesem Sonnabend gilt es, im Medienhaus im Campus (Am Barkhof 10a in Osterholz-Scharmbeck) die Vielfalt ehrenamtlicher Aktivitäten in Osterholz-Scharmbeck zu entdecken und sich über Möglichkeiten zu informieren, selbst aktiv zu werden. Und wir sind dabei … Weiterlesen …

Lokaler Qualitätszirkel (LQZ) –Organisation von Sportabzeichentagen, Schulsportfesten und Bundesjugendspielen

Der Lokale Qualitätszirkel (LQZ) ist eine kostenlose Fortbildung für Übungsleitende, Sportlehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen. Ziel ist der fachliche Austausch und die Weiterbildung zur Organisation von Sportfesten wie Bundesjugendspielen oder Sportabzeichentagen. Die Veranstaltung umfasst 4–5 Lerneinheiten à 45 Minuten und wird für die Verlängerung der ÜL C-Lizenz anerkannt. Neben theoretischen Grundlagen und Best-Practice-Beispielen werden … Weiterlesen …