Tel.: 04791- 502101  ·  E-Mail: info@ksb-osterholz.de

Online-Infoveranstaltung „Jugendarbeit im Sport“

Für die Sportvereine in der Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden bietet die Sportjugendreferentin Sarah Joneleit,am Di. 15.04.2025 die Online-Infoveranstaltung „Jugendarbeit im Sport – So wird’s ein Volltreffer“ an.Maßnahmen, Projekte und Formate werden vorgestellt, um die Jugendarbeit im Sportverein voranzubringen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Los geht’s um 18:30 Uhr online via Teams.Hier geht’s zur Anmeldung: Ich bin dabei Inhalte:

ABGESAGT ! Sport im Dialog am 12. März – Diskussion mit Politikern zum Sport in Niedersachsen

Das Ergebnis der Bundestagswahl beeinflusst auch die Zukunft der Sportvereine, denn Sport und Politik sind in vielen Bereichen eng verwoben. Doch wie ist eigentlich die aktuelle Lage in Niedersachsen? „Fragt doch nach!“, sagt Konrad Roll, Sportreferent für Vereinsentwicklung in der Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden. Und zwar nachfragen beim „Sport im Dialog“, dieses Mal mit der Politik. Angeboten … Weiterlesen …

Online-Schulung zum Thema „Bestandserhebung und Eingaben im Intranet“

Einladung zur Online-Schulung „Bestandserhebung 2025 sowie weitere Eingaben per Intranet“ am Dienstag, 07.01.2025 von 19:30 – 21:00 Uhr. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an diejenigen, die zum ersten Mal die Online-Bestandserhebung per Intranet machen werden.Die Schulung wird von unserer Sportreferentin Hella Rosenbrock und von Elisabeth Fischmann durchgeführt werden.Damit wir allen Interessierten die Zugangsdaten für … Weiterlesen …

Förderung der Inge-Küster-Stiftung – jetzt Anträge stellen!

Über die Inge-Küster-Stiftung können die Mitgliedsvereine im Kreissportbund (KSB) Osterholz e.V. jetzt für das Jahr 2024 Anträge zur Förderung des Sporttreibens der weiblichen Sportjugend stellen. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, gezielt Projekte der Sportvereine ausschließlich für junge Sportlerinnen finanziell zu fördern. Die Förderung erfolgt in der Regel durch Gewährung von Zuschüssen einer Anteils- … Weiterlesen …

Einladung zu den Informationsveranstaltungen und zur Antragssprechstunde Erasmus+ Sport

Europa bewegt – Mehr Europa im Breitensport Liebe Haupt- und Ehrenamtliche im Breitensport, liebe Sportbegeisterte,  wollten Sie auch schon einmal… …Einblicke in die Vereinsarbeit eines spanischen Sportvereins bekommen? …ein europäisches Netzwerk zu inklusiven Sportangeboten aufbauen? …die Trainingskonzepte eines kroatischen Handballvereins kennenlernen? …in die Sportstrukturen von Finnland eintauchen? …interkulturelle Erfahrungen in Europa sammeln? Dann ist Erasmus+ … Weiterlesen …

„Sprache lernen in Bewegung – Primarbereich“ // Di, 04.06.2024

„Sprache lernen in Bewegung – Primarbereich“ lautet der Titel eines Schulungsnachmittags der Sportregion Osterholz – Rotenburg – Verden (und damit auch für Teilnehmende aus dem Bereich des Kreissportbundes Osterholz) für Übungsleitende, Erziehende, Lehrkräfte und Pädagogen. Dieser kostenlose Lehrgang am Dienstag, 4. Juni (15 bis 18 Uhr), in der Turnhalle der Grundschule am Eichkamp (Schulweg 3 … Weiterlesen …

Mobiler Pool des LSN

Landesschwimmverband Niedersachsen // Der LSN-Pool ist ein innovatives Konzept, das darauf abzielt, Kindern in benachteiligten Regionen den Zugang zu Wassererfahrungen zu ermöglichen. Wir haben erkannt, dass es viele Kinder gibt, die aufgrund verschiedener Umstände nur schwer Zugang zu Schwimmbädern oder Gewässern haben und somit nicht die Möglichkeit haben, ihre Schwimmfähigkeiten zu entwickeln oder einfach nur … Weiterlesen …

„Sport im Dialog“ bittet zum Gedankenaustausch

„Gut versichert? Sie und Ihr Verein“ – diesem Thema wollen der Sportreferent Vereinsentwicklung in der Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden, Konrad Roll, und sein Team im Gespräch mit Vereinsvertretern dieser drei Kreissportbünde nachgehen. „Sport im Dialog“ nennt sich dieser Stammtisch zum Gedankenaustausch, der dieses Mal im Kreissportbund Verden stattfindet, und zwar  am Mittwoch, 15. Mai, von 18.30 Uhr … Weiterlesen …

LSB Veranstaltungswettbewerb „Natürlich gesund bleiben“

Bewerbt euch mit einem Veranstaltungstag draußen im Freien! Ob in einem Park, auf einer nahegelegenen Wiese oder einem anderen schönen Plätzchen in der Natur, Bewegungsangebote an der frischen Luft können fast überall durchgeführt werden. Der Veranstaltungstag kann genutzt werden um bestehende Vereinsangebote nach draußen zu verlagern, neue Angebote „anzutesten“ und auszuprobieren und für das Thema … Weiterlesen …