Tel.: 04791- 502101  ·  E-Mail: info@ksb-osterholz.de

ÜL-C Fortbildung „Brainwalking“ am 21.09.24

„Dich erwartet ein Erlebnisspaziergang der besonderen Art“ heißt es einleitend in der Einladung zu einer Übungsleiter-C-Fortbildung für BrainWalking, die in der Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden und damit auch für Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus dem Kreissportbund Osterholz (KSB) angeboten wird. Termin ist am Sonnabend, 21. September, von 10.30 bis 13.30 Uhr, Treffpunkt ist bei der Sporthalle in Hellwege … Weiterlesen …

Übungsleiter-B Fortbildung „Stressbewältigung” am 07.09.2024

Am Nachmittag des 7. September, von 14 bis 17.45 Uhr, bietet der Kreissportbund (KSB) Rotenburg für die Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden (und damit auch für die Vereine im KSB Osterholz) eine weitere Fortbildungsveranstaltung an, an diesem Sonnabendnachmittag für B-Übungsleiterinnen und -Übungsleiter. In der Sporthalle der Grundschule in Heeslingen (Kirchstraße 17) geht es dann um „Stressbewältigung ”. Wie … Weiterlesen …

Übungsleiter-C Fortbildung „Kin-Ball” am 07.09.2024

Der Kreissportbund (KSB) Rotenburg veranstaltet für die Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden (und damit auch für die Vereine im KSB Osterholz) amSonnabend, 7. September, von 9.30 bis 13.15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Heeslingen (Kirchstraße 17) die Fortbildung „Kin-Ball”. Der Kursus wendet sich an C-Übungsleiterinnen und -Übungsleiter. Im Ausschreibungstext heißt es dazu: „Kin-Ball ist eine kooperative … Weiterlesen …

Online-Fortbildung am 08.08.2024: Inklusion im und durch Sport

Die gleichberechtigte Teilhabe und Teilnahme von allen Menschen, an allen Prozessen des Sports sicher zu stellen, ist das Ziel von Inklusionsprozessen in Vereinen. Der Sport bietet die Möglichkeit, über niederschwellige Angebote in Spiel- und Bewegungsangeboten Inklusion beispielhaft zu erleben. Ziel des kostenlosen Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Zukunftsperspektive sowie die Umsetzbarkeit von … Weiterlesen …

ÜL-C Fortbildung „Internationale Folklore“

„Eine Reise durch verschiedene Länder“ Schöne alte, überlieferte und neue Tänze aus dem südosteuropäischem Raum, aus Israel und Westeuropa, mit spannenden Rhythmuswechseln und abwechslungsreichen Figuren entführen uns in eine beschwingte Welt der Bewegung. Leise und sacht, lebhaft und kraftvoll tanzen wir im Kreis, in der Reihe oder als Formation. Referentin: Helga WottrichLehrgangsleitung: Hella Rosenbrock (KSB … Weiterlesen …

LQZ-Fortbildung Übungsleitung im Bereich Inklusion

Wie kann man Bewegungsangebote in Schule, Ganztag und Sportverein so gestalten, dass alle mitmachen können? Die TeilnehmerInnen bekommen Theorie und Praxis vermittelt, die sie dann an ihre Trainings-/Schulkinder in Sport- und Bewegungsstunden weitergeben können. Die Lokalen Qualitätszirkel sind gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für ÜbungsleiterInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen und Pädag. MitarbeiterInnen. Sie dienen der Vernetzung und dem fachlichen Austausch … Weiterlesen …

ÜL-C Fortbildung zu Fitnesstraining in der Sporthalle

„Alles rund um Fitness und vieles mehr“ heißt es bei der Übungsleiter-C-Fortbildung „Fitnesstraining in der Sporthalle“, die die Sportregion Osterholz – Rotenburg – Verden (und damit auch für Teilnehmende aus dem Bereich des Kreissportbundes Osterholz) am Sonntag, 9. Juni, von 10 bis 14 Uhr anbietet. Stattfinden wird der Fortbildungslehrgang in der Sporthalle des Gymnasiums (Schulzentrum … Weiterlesen …

„Sprache lernen in Bewegung – Primarbereich“ // Di, 04.06.2024

„Sprache lernen in Bewegung – Primarbereich“ lautet der Titel eines Schulungsnachmittags der Sportregion Osterholz – Rotenburg – Verden (und damit auch für Teilnehmende aus dem Bereich des Kreissportbundes Osterholz) für Übungsleitende, Erziehende, Lehrkräfte und Pädagogen. Dieser kostenlose Lehrgang am Dienstag, 4. Juni (15 bis 18 Uhr), in der Turnhalle der Grundschule am Eichkamp (Schulweg 3 … Weiterlesen …

Fortbildung ÜL-B „Die Brustwirbelsäule – und sie bewegt sich doch“

„Die Brustwirbelsäule – und sie bewegt sich doch“ lautet der Titel einer Fortbildung der Sportregion Osterholz – Rotenburg – Verden (und damit auch für Teilnehmende aus dem Bereich des Kreissportbundes Osterholz) für Übungsleiter und -leiterinnen B „Prävention“. Zielgruppe sind Übungsleiter und -leiterinnen aus dem allgemeinen Gesundheitssport, Yoga, Pilates, Funktionstraining und aus der Wirbelsäulengymnastik. Die Funktion … Weiterlesen …

Qualifix Online-Schulung für Vorstände zu „Kostenrechnung und Beitragsgestaltung“

Der Kreissportbund (KSB) Osterholz bietet für seine Vereine wie auch für die Vertreter in der Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden am Dienstag, 12. März (18.30 bis 21.30 Uhr), die Online-Schulung „Kostenrechnung und Beitragsgestaltung“ an, die sich vor allem mit der Wirtschaftlichkeit eines Sportvereins beschäftigt. Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich insbesondere an die Führungskräfte und die Vorstände sowie Interessierte in … Weiterlesen …